Über anderthalb Millionen Euro Förderung für Strichwegsportplatz im Stadtteil Döse

Daniel Schneider ist der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für das ganze Cuxland, Oldendorf-Himmelpforten, Nordkehdingen und Drochtersen Bild: photothek.net

Der Cuxhavener SPD-Abgeordneter Daniel Schneider verkündet frohe Kunde aus Berlin: Der Bund fördert den Neubau des Umkleidegebäudes des Strichwegsportplatzes (SWS) in Cuxhaven mit insgesamt 1.687.500 Euro. Die Gelder aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ sollen die Nutzung des Sportplatzes langfristig und nachhaltig sichern. Als Ort der gesellschaftlichen Integration und Teilhabe – Schulen, Vereine und Individualsport nutzen den Platz – erkennt der Bund die Bedeutung des SWS an.

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Daniel Schneider begrüßt die Zusage der Gelder: „Auf Sportplätzen kommen Bürger:innen jeden Alters zusammen. Sie sind als soziale Räume wichtig. Ich freue mich, dass der Bund das würdigt und der Umbau endlich beginnen kann!“

Die Strichwegsportanlage ist Teil eines übergreifenden städtischen Sportentwicklungskonzeptes. Zum Vorhaben gehören folgende Maßnahmen:

  1. Neubau des Umkleidegebäudes inkl. Infrastruktur (Verkehrsflächen, Pkw-Stellplätze, Fahrradstellplätze etc.) und 2. Rückbau des alten Umkleidegebäudes und Wiederherrichtung des Grundstücks.

Um die Sportanlage während der Bauphase weiterhin nutzen zu können, soll der Ersatzneubau auf einem Teil der jetzigen Parkplatzfläche errichtet werden. Nach der Fertigstellung des Ersatzneubaus soll dann der Altbau abgerissen und die Fläche wieder hergerichtet werden.

Das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ verfügt über Mittel in Höhe von 476 Millionen Euro. Mit dem Programm investiert der Bund in Projekte der Kommunen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur mit besonderer regionaler oder überregionaler Bedeutung und mit hoher Qualität im Hinblick auf ihre energetischen Wirkungen und Anpassungsleistungen an den Klimawandel. Die Projekte sind zugleich von besonderer Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die soziale Integration in der Kommune.