Vorbildliches Städtebauprojekt Cuxhavens in Berlin geehrt – MdB Schneider gratuliert Baumann und Damm zum Deichband

Bauministerin Klara Geywitz, MdB Daniel Schneider, Andreas Damm, Andreas Eickmann und Staatssekretär Sören Bartol in Berlin Bild: BMWSB/Reinaldo Coddou H.

Am Dienstag überreichten Bundesbauministerin Klara Geywitz, Staatssekretär Sören Bartol und der heimische Bundestagsabgeordnete Daniel Schneider der Stadt Cuxhaven feierlich die Urkunde zum „Nationale Projekte des Städtebaus 2022“. Andreas Eickmann, Baudezernent der Stadt Cuxhaven und Andreas Damm, zuständiger Landschaftsarchitekt, nahmen diese entgegen. „Cuxhaven werden 4,88 Millionen für das Projekt Deichband zugutekommen! Das Geld ist hier gut angelegt und wird die Stadt noch lebenswerter machen“, freut sich Schneider.

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen stellt in diesem Jahr insgesamt 75 Millionen Euro für die Förderung von Projekten des Städtebaus zur Verfügung. Auf Basis der Empfehlung einer unabhängigen Experten-Jury werden 18 besondere Projekte gefördert. Oft sind es Brachen, Hauptverkehrsadern, alte Bahnhofshallen, die umgestaltet werden. Orte, die mal Problemorte waren oder es noch sind und nun zu Gestaltungsorten werden. Aber auch beim Umgang mit besonderen Denkmalensembles oder bei der Entwicklung neuer Wohnquartiere sind neue Ideen gefragt. Damit diese Wirklichkeit werden, fördert der Bund seit 2014 Vorhaben, die national und sogar international als beispielhaft wahrgenommen werden. Diese Vordenker-Projekte werden als Nationale Projekte des Städtebaus besonders gefördert. Aus 18 Gewinnern werden 18 ganz besondere Orte.

Die feierliche Urkundenübergabe im Besucherzentrum des Flughafens Tempelhof in Berlin bildete den Abschluss des zweitägigen Netzwerktreffens aller Projekte. Hierbei bot sich die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch und zum Diskurs mit der Politik, dem Ministerium und der fachlichen Programmbegleitung. Mit der Übergabe der Förderurkunden an die Verantwortlichen der Projekte wurde der offizielle „Startschuss“ für die Umsetzung des Programms gegeben.

Mit dem Projekt „Deichband“ werden neue attraktive Aufenthaltsorte geschaffen. Der Deich wird als verknüpfendes Element die Stadt verbinden. Cuxhaven möchte mit dem Projekt die Aufenthaltsqualität vor Ort verbessern, indem mehr Platz für Grünflächen, Radverkehr und Außengastronomie geschaffen wird.