Politisch interessierte Bürger:innen haben die Möglichkeit das politische Berlin hautnah zu erleben. Das Bundespresseamt (BPA) gibt den Bundestagsabgeordneten drei Mal im Jahr die Möglichkeit Gruppen nach Berlin einzuladen.
Als direkt gewählter Bundestagsabgeordneter lädt Daniel Schneider politisch interessierte Bürger:innen zu einer Informationsfahrt nach Berlin ein. Diese Fahrten werden von der BPA organisiert, finanziert und durchgeführt. So soll möglichst vielen Menschen ein Besuch der Bundeshauptstadt und ihren politischen Institutionen ermöglicht werden. Die Teilnehmer:innen erwartet ein spannendes Programm mit kulturellen, politischen und historischen Inhalten. Zu den Highlights gehört eine Führung durch den Deutschen Bundestag. Je nach Wünschen und Möglichkeit werden verschiedene Bundesministerien oder das Bundespresseamt besichtigt. Zusätzlich können das Europäische Haus, verschiedene Museen und Denkmäler, Orte der Erinnerungskultur und die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung besucht werden. Sofern die Reise in einer Sitzungswoche stattfindet, gehört der Besuch einer Plenarsitzung auch dazu.
Vor Ort begleitet wird die Reisegruppe auch durch Mitarbeitende des Berliner Büros und es wird ein Treffen und Diskussion mit Daniel Schneider geben. Nach pandemiebedingter Pause geht es jetzt endlich wieder los. Zwei Reisetermine stehen nun fest: 07.-09.06.2022 und 07.-09.11.2022. Die gemeinsame Anreise er-folgt mit der Deutschen Bahn. Vor Ort in Berlin steht ein Bus des Bundespresseamtes für alle Teilneh-mer:innen zur Verfügung. Die Fahrt, sowie die Übernachtungen im Hotel, aber auch die Verpflegung sind für die Reisenden kostenfrei. Für vereinzelte Programmpunkte kann gegebenenfalls ein geringer Kostenbeitrag anfallen.
Bewerbung zur Teilnahme: Alle interessierten Bürger:innen aus Cuxhaven, Rotenburg und Stade können sich grundsätzlich für die Teilnahme an einer der BPA-Fahrten nach Berlin bewerben. Die Interessierten werden gebeten eine E-Mail mit Betreff „BPA-Fahrt nach Berlin“ an daniel.schneider.wk@nullbundestag.de zu schreiben. Neben den Kontaktdaten und dem gewünschten Reisetermin, bittet das Wahlkreisbüro um die Angabe der persönlichen Motivation. Die Bewerbung für mehrere Personen ist möglich.